xirrus Logo
Wolkenbild
mehr dahinter
Referenzen Produkte und Dienstleistungen Firma Kontakt
seit 2001

xirrus highlights
Mehr dahinter!

Warum xirrus beauftragen?
Kernkompetenzen
Publikationen
Referenzen

Newsletter abonnieren

e-Mail:

Monitoring Lichtemissionen

Licht und Beleuchtung sinnvoll einsetzen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Wir unterstützen das sinnvolle Ein- und Aussetzen von Licht.

Licht- und Dunkelheitsmessungen
machen Licht und Dunkelheit quantifizierbar.

Nachtkartographie
dokumentiert die nächtliche Beleuchtung und identifiziert vorhandene Dunkelzonen und helle Gebiete mit hoher Auflösung.

Licht-Monitoring
dokumentiert die zeitliche Entwicklung der nächtlichen Aufhellung.




Forschungswolke - neues entdecken

Entwicklungsbeschleunigung mit Simulation

Durch den Einsatz des xirrus simulation Computerlabors beginnt die Experimentalphase auf einem höheren Wissensstand und mit einer eingeschränkten Anzahl der meistversprechenden Produktkandidaten. Dies führt zu einer schnelleren Entwicklungsphase, kostengünstigerer Entwicklung und in allem besseren Produkten.

Computer-Labor und Versuchs-Labor ergänzen sich optimal: Der beschleunigte Entwicklungsprozess geht von der Materialwahl durch die Optimierung zu den Versuchen und hilft, die aussichtsreichen Kandidaten im Versuchslabor einzusetzen und somit wertvolle Mitarbeiter zu motivieren.

Durch das vorgelagerte Computerlabor kann der Entwicklungsprozess beschleunigt werden, weil die Optimierschritte früher zum Zug kommen und die Entwicklungszyklen schneller und einfacher ablaufen. So geht man mit einem höheren Wissensstand in die eigentliche Laborphase.

Das xirrus simulation Computer-Labor

  • entlastet Ihre Versuchsreihen im Nasslabor
  • fokussiert Ihr Labor auf die aussichtsreichsten Kandidaten
  • hilft bei der Feinabstimmung und beim Optimieren
  • beleuchtet Produktideen in der Frühphase


S-Wolke - Simulation oder Realität?

Verbrennungssimulation

Die Untersuchung von Verbrennungs­vor­gängen ist schwierig. Die Prozesse sind schnell, die Temperaturen hoch, die Drücke meist auch, und die beteiligten Zwischen­produkte sind oft kurzlebig. Eine umfassende experimentelle Beobachtung ist beinahe unmöglich. Was, wenn uns diese Details dennoch interessieren? → Lesen Sie den detaillierten Beitrag!

Graphen Zugfestigkeitsversuch

Graphen – dieses neuartige Material, das als eine Art zweidimensionaler Diamant verstanden werden kann und dessen Entdeckung und Erforschung mit dem Nobelpreis für Physik (6. Oktober 2010) geehrt wurde – xirrus hat Graphen untersucht und seine Zugfestigkeit gemessen und visualisiert.

Das Bild zeigt eine Flocke aus Graphen unmittelbar beim Bruch. Im digitalen Experiment wurde an die Flocke eine Zugkraft angelegt, bis die Flocke schliesslich zerreisst. Gleichzeitig wird die Zugfestigkeit gemessen und die Dynamik des Bruchs festgehalten.

→ Lesen Sie den detaillierten Beitrag!

→ Lassen auch Sie Ihr neuartiges Material untersuchen und visualiseren!



Fernziel Mond

xirrus GmbH
Buchzelgstrasse 36
8053 Zürich
Schweiz

e-Mail: info@xirrus.ch
Tel. +41 (0)44 741 01 74

Beispiele für Entwicklungsbeschleunigung




Verwandte Themen:
xirrus simulation: Nanoimaging
xirrus simulation - Was alles ist Simulation?
xirrus Computersimulation - Dienstleistungen
xirrus Dienstleistungen - mehr dahinter
xirrus Computersimulation - Kerngebiet